Der Sektkorken hat geknallt! Der erste Ritt war großartig!
Wir freuen uns auf viele tolle Trainingseinheiten mit Euch und euren Pferden!!
Herzlichen Dank
an unsere Architektin Frau Dinklage-Hallecker für die Planung der Halle, an die Firma Grotelüschen und Hallo für den Bau der Halle, die Firma Kläner für die Betonarbeiten, an die UnternehmenHüneke und Lutz Wieting für die Erdarbeiten und die Firma ElektroVogdt für die Elektroinstallation! Ein großes Dankeschön geht an die FirmenBuchholz (Licht- und Beregnungsanlage) und Der grüne Sand für unsere Herzstücke der Halle!
Die Zusammenarbeit mit allen Unternehmen war einfach perfekt! Eure Angela und Heinke Bellers
Das Bellershof Team
Wir sind ein junges Team, dem das Wohl der Islandpferde und deren Reitern am Herzen liegt.
Einen fotografischen Rundgang finden Sie in unserer Galerie
…im schönen Oldenburger Land
Vor der Tür
genießen wir das abwechslungsreiche Ausreitgelände des Fuhrenkamps und umzu, welches uns von der kleinen Trainingsrunde bis zu stundenlangen Ritten alles bietet. Trotz der schönen Lage sind wir durch die Nähe der B213 sowie der A28 gut zu erreichen.
Der Bellershof
ist 1907 von der Familie Tönjes als landwirtschaftlicher Betrieb mit Ackerbau und Viehhaltung gegründet worden. Bis heute befindet sich der Betrieb im Familienbesitz.
Im Jahr 2009
hat sich der Bellershof auf die Haltung von Islandpferden spezialisiert. Der Betriebszweig der Pensionspferdehaltung wird von Angela und Heinke Bellers geführt.
Der IPZV hat den Bellershof im Dezember 2015 als ``IPZV geprüfter Pensionspferdebetrieb`` mit 4 Sternen zertifiziert.
Unsere Pferde leben in beständigen Herden, nach Geschlechtern getrennt.
Die Offenställe sind geräumig und mit reichlich Stroh eingestreut. Sie sind in der kühlen Jahreszeit ein beliebter Liegebereich.
Zum Spielen und Toben bieten die Paddocks genügend Platz.
Die Bodengestaltung ist so ausgelegt, dass die Pferde selbst entscheiden können, ob sie auf dem befestigten, wasserdurchlässigen Bereich oder im weicheren Sandboden stehen möchten.
Einmal täglich werden die Offenställe und Paddocks abgemistet.
Jede unserer geräumigen Boxen hat ein Dreh/Kipp-Fenster.
Somit können die Pferde das bunte Treiben auf dem Hof beobachten, oder für die, die es ruhiger mögen den Blick in den Garten genießen.
Je nachdem welche Stallgassenseite bewohnt wird.
Auf den hofeigenen Flächen produzieren wir das Raufutter und das Stroh für die Pferde. Dabei legen wir großen Wert auf eine gute Qualität.
Im Winter erhalten die Pferde zweimal täglich Heulage.
Im Sommer stehen sie auf der hofnahen Sommerweide.
An dem großen Offenstall ist die Sommerweide angegliedert.
Gerne können Sie für Ihr Islandpferd zusätzliche Dienstleistungen buchen.
Hierzu gehört u.a. eine Urlaubsbetreuung, Ekzempflege, medizinische Versorgung und vieles mehr.
Die Nutzung der Waschbox steht zur freien Verfügung.
Für das Equipment wird je Pferd ein großzügiger, abschließbarer Sattelschrank gestellt.
Das Reiterstübchen dient als Aufenthalts- und Kursraum.
Im Hauptgebäude und im großen Offenstall befindet sich eine Toilette.
Die ganzjährig nutzbare Ovalbahn (200 m) mit innenliegendem
Reitviereck (20 x 40 m) und Flutlichtanlage, ein kleines Reitviereck (15 x 30 m),
ein Roundpen (15 m) und die Möglichkeit, direkt ins Gelände zu reiten, bieten optimale Bedingungen für ein abwechslungsreiches Training und Ausritte.